Aktuelles
Wenn hier seit langem nichts eingetragen ist, sind wir viel unterwegs. Dann rufen Sie uns an.
2021
Das aktuelle Heft der DRK-Arbeitshilfe „Coaching und Mentoring“ ist herausgekommen –
mit unserem Beitrag zum Thema 'Mentoring'!

DRK-Heft Arbeitshilfe
„Coaching und Mentoring“
Werte und Menschenbild im Mentoring
Grundlegend sind den meisten Mentoring-Programmen die folgenden Spielregeln:
Individualität
Im Fokus steht das Wahrnehmen, Erleben und Verhalten des Gegenübers in seiner ganz besonderen persönlichen und beruflichen Situation. In der Beratung orientiert sich das Tandem an den gemeinsam vereinbarten Zielen und akzeptiert keine vorgefertigten, standardisierten Lösungskonzepte. Dabei behält jede Person die Verantwortung für das eigene Handeln.
Ganzheitlichkeit der Person
Die Schnittmenge von Rolle (beruflich und privat), Person und Situation bildet den gemeinsamen Arbeitsraum. Die Person wird ganzheitlich mit all ihren relevanten persönlichen, sozialen, methodischen und fachlichen Bezügen in den Entwicklungsprozess einbezogen.
Gleichrangigkeit der Gesprächsbeteiligten
Die Gesprächsbeteiligten begegnen sich in einem Expertisedialog auf Augenhöhe, in dem durch die Verknüpfung von gegenseitigem Wissen und Können geeignete Lösungswege/ Empfehlungen entstehen.
Vertraulichkeit aller Informationen
Gegenseitiges Vertrauen und Offenheit ist die unter allen Umständen schützenswerte Basis des konstruktiven Gesprächs im Mentoring.